Ein Akkutriebwagen im Bahnhof Allendorf. 25.05.1981 Foto: Karl Wagner
Im Januar 1979 fuhr sich dieser Akkutriebwagen durchs verschneite Lumdatalbahn. Foto: Gerald Seibel
Das Bild stammt vom 30. Mai 1981. An diesem Tag, der geschichtsträchtig für unser Bahn war (es war das letzte Fahrplanjahr), fuhren, wie auch schon im Vorjahr, Schienenbusse des Typs VT 98 auf der Strecke. Sie lösten die Akkutriebwagen ab, die auch auf unserer aktuellen Motivtasse zu sehen sind. Ein Schritt sozusagen in die falsche Richtung, waren doch die Akkutriebwagen des Typs ETA 176 komfortabel und verfügten zusätzlich über Abteile mit erster Klasse. “Der letzte Mohikaner” ist hier auf unserem Bild ein letztes Mal auf planmäßiger Durchreise in Allendorf (Lumda) zu sehen. Foto: Peter Kreuter; Allendorf/Lda.
31. Mai 1981 in Treis (Hesen); Aufn.: Karl Wagner; Rabenau-Allertshausen
Sonderfahrt ins Lumdatal Anfang der 1990er Jahre. Bildautor: Stefan Sitzmann
Londorf Zur Verfügung gestellt von Stefan Sitzmann
Londorf Zur Verfügung gestellt von Stefan Sitzmann
Bildautor: M. Fischbach dokumentierte diese Stelle im April 1981 in entgegengesetzter Richtung. Im Vordergrund der BÜ Bahnhofstraße, der in den neuen Bilder im Hintergrund auch auftaucht.
Km 16,800 (Nähe Hundesportanlage Allendorf) im April 1981 (Bildautor: M. Fischbach). Von dieser Situation bezgl. Streckenzustand sind wir anno 2012 nicht so sehr weit entfernt
Das Bild zeigt keinen Dieseltriebwagen. Die DB setzte in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre (nach der Ölkrise) im Lumdatal die Akkumulatorentriebwagen ein. Sie hatten unter dem Wagenboden lange Reihen mit Batterien, die einen Umlauf bis etwa 300 km erlaubten. Nachts wurden die Batterien in Gießen an der Ladestation (in der Nähe des Bahnübergangs in der Frankfurter Str) wieder aufgeladen. Die Fahrzeuge waren sehr komfortabel, aber wegen ihres Gewichts auch etwas schwerfällig. In einzelnen Wagen gab es auch Abteile mit erster Klasse. Bildautor vermtl. G. Seibel. Bild ist aus der Sammlung von Wolfgang Richter. Es müßte am 11.April 1980 entstanden sein. Es zeigt den 517 mit 817 bei der Einfahrt an den Haltepunkt Daubringen. Im Hintergrund die Häuser stehen in Mainzlar. Die kleine Brücke ist eine Vorflutbrücke.
Sonderfahrt ins Lumdatal Anfang der 1990er Jahre. Bildautor: Stefan Sitzmann
Bild einer Sonderfahrt nach Londorf in den 80er Jahren. Der VT 98 wurde hier zwischen Treis und Allendorf (Lumda) aufgenommen. Bildautor: Stefan Sitzmann
Ein Schienenbus am Einfahrsignal von Lollar im März 1988. Bildautor: J. Reinsberg
ETA 517 002 bei der Einfahrt in Lollar im Jahr 1978. Von der Texasbrücke durch M. Ritter fotographiert.
Sonderfahrt ins Lumdatal Anfang der 1990er Jahre. Bildautor: Stefan Sitzmann
“Heute fährt zum letzten Mal diese schöne Lumdatalbahn.” Mit einer Protestaktion endete der (vorläufig?) letzte regelmäßige Personenverkehr am 30. Mai 1981. Bildautor E. Hemer
“Heute fährt zum letzten Mal diese schöne Lumdatalbahn.” Mit einer Protestaktion endete der (vorläufig?) letzte regelmäßige Personenverkehr am 30. Mai 1981. Bildautor E. Hemer
Das Bw Gießen (Schuppen 2) war lange Zeit die Heimat der ab Gießen eingesetzten Schienenbusse. Bildautor: Michael Laux